Regierungsrat stützt Entscheid des Kreisschulrats
Im Schuljahr 2022/23 findet in Wassen kein Unterricht statt – Regierungsrat stützt Entscheid des Kreisschulrats
Der Kreisschulrat Urner Oberland hat im März 2022 entschieden, dass im Schuljahr 2022/23 im Schulhaus Wassen ausnahmsweise kein Unterricht stattfinden soll. Grund dafür ist die Radonbelastung in einem der Schulzimmer. Der Gemeinderat Wassen hat gegen diesen Beschluss beim Regierungsrat Beschwerde erhoben. Der Regierungsrat hat die Beschwerde inzwischen abgewiesen und stützt den Entscheid des Kreisschulrats. „Der Gesundheitsschutz der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrpersonals steht an oberster Stelle“, schreibt der Regierungsrat. Damit findet der Unterricht der Kreisschule Urner Oberland für ein Schuljahr in Gurtnellen und Göschenen statt.
Dass das Thema in der Bevölkerung von Wassen für Unmut gesorgt hat, könne er nachvollziehen, so Kreisschulpräsident Willi Steiner. „Wenn die Radonwerte in Ordnung sind, soll ab August 2023 in Wassen wieder Unterricht stattfinden.“ Der Gemeinderat Wassen hat im Juni bereits Massnahmen zur Radonsanierung umgesetzt. Der Erfolg der Massnahmen muss noch durch dreimonatige Messungen während der Heizperiode bestätigt werden.
Der Kreisschulrat ist froh, dass für das bald beginnende Schuljahr endlich Klarheit herrscht. Denn die Vorbereitungen für das neue Schuljahr mussten getroffen werden, bevor der Entscheid des Regierungsrats in den Sommerferien vorlag. Es handelt sich klar um eine Notlösung. Für das Schulpersonal hat das einen beträchtlichen Zusatzaufwand zur Folge. „Alle an der Schule Beteiligten leisten einen grossen Beitrag zum Wohl der Kinder und Jugendlichen“, bedankt sich Willi Steiner.
Im November 2020 beschlossen die Gemeindeversammlungen der der Verbandsgemeinden Gurtnellen, Wassen und Göschenen die Änderung des Kreisschulstatuts. Diese hatte zum Ziel, die Organisation der KSUO an die gesunkenen Schülerzahlen anzupassen, damit jede Gemeinde weiterhin eine Schule im Dorf behält. Im Rahmen dieser Anpassung war geplant, das Primarschulhaus Gurtnellen Wiler zu schliessen. Im Oberstufenschulhaus sollte wie gewohnt weiter unterrichtet werden. Ein zentraler Diskussionspunkt nach diesem Entscheid blieb die Radonbelastung im Schulhaus Wassen.
Der Kreisschulrat setzt sich dafür ein, dass der Unterricht in geeigneten Räumen stattfindet. Dazu gehören Grösse, Einrichtung und eben auch die Einhaltung von Radongrenzwerten. „Es braucht weiterhin die Zusammenarbeit aller drei Gemeinderäte und des Kreisschulrats. Nur so kann das Kreisschulstatut endlich umgesetzt werden. Nur so ist eine gute und gesunde Schule möglich“, betont Willi Steiner.