bild
Altersdurchmischtes Lernen (AdL)

In einer kleinen Klasse kann im Sportunterricht kein Fussballmatch gespielt werden und wer mit einigen Klassenkameraden nicht auskommt, steht schnell allein da. Auch in anderen Fächern zeigt sich: Es fehlen andere Jugendliche zum gemeinsamen Lernen. Immer mehr Schulen bilden altersdurchmischte Klassen, weil sie viele Vorteile sehen. Das Grundprinzip heisst: Wir lernen von- und miteinander. Denn im Alltag lernen wir selten nur von Gleichaltrigen: Wir lernen in der Familie von Geschwistern und Eltern (z.B. Skifahren, Kochen) oder in der Lehre und im Beruf von anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jede und jeder kann etwas gut und kann das jemand anderem beibringen. Jüngere sehen, was man alles können könnte. Ältere geben ihr Wissen weiter und lernen dabei selbst dazu. Denn wer etwas erklären will, muss es zuerst selbst verstehen. Man lernt auch, Teil einer Gemeinschaft zu sein: Die Grossen übernehmen Verantwortung und führen die Jüngeren in die Gemeinschaft und ihre Regeln ein.

Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)

Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) hat zum Ziel, alle Kinder unserer Schule in ihren Stärken und Begabungen zu fördern. Zentraler Förderort für die BBF ist die Regelklasse. Mit verschiedenen zusätzlichen Angeboten findet BBF innerhalb von Kleingruppen, in der Klasse oder mit der ganzen Schule statt. Dazu gehören die Freie Tätigkeit (Projektarbeiten), die Lernateliers oder Pull-Outs (Förderung in Kleingruppen).

Freie Tätigkeit (Projektarbeiten) 
Projektarbeiten im Rahmen der BBF werden an der KSUO einmal jährlich von der 1. bis 6. Klasse angeboten. Die Kinder arbeiten an einem selbst gewählten Thema, erstellen ein Produkt und stellen dieses vor. Von Klasse zu Klasse nehmen die Rahmenbedingungen ab, bis die Kinder in der 5. und 6. Klasse völlig frei sowohl das Thema als auch das Produkt wählen können. Ziel dieser Projektarbeiten ist es, das selbständige und verantwortungsbewusste Lernen zu fördern. Ebenfalls werden das selbstgesteuerte Lernen sowie die Motivation unterstützt.

Lernatelier
Dreimal jährlich findet jeweils an einem Morgen ein Lernatelier statt. Dieses können Kinder von der 1. bis 9. Klasse besuchen. An diesen Morgen erhalten die Kinder Einblicke in Themen, welche nicht zwingend einen schulischen Hintergrund haben. Dadurch können sie neue Interessen oder Begabungen entdecken. Die Ateliers werden von Lehrpersonen oder externen Expertenpersonen durchgeführt. Auch Eltern sind jederzeit herzlich dazu eingeladen, ein Atelier anzubieten.

Pull-Outs
Pull-Outs sind Förderlektionen, welche in Kleingruppen ausserhalb des Klassenunterrichts stattfinden. Im Rahmen eines Gruppenangebots wird ein Thema erweitert und vertieft behandelt. Teilnehmen können motivierte und je nach Themenfeld begabte Kinder. Zu den Pull-Outs gehört unter anderem auch die Vorbereitung für nationale oder internationale Wettbewerbe (z.B. Informatik-Biber, Mathe-Känguru).

BBF
Fotos und Videos

Bei Schulveranstaltungen, Aufführungen, Projekten, Exkursionen und ähnlichen Anlässen machen wir ab und zu Fotos und selten Videos, die wir allenfalls für unsere Website, Zeitungsartikel oder schulinterne News (z.B. Berichte über Schulaktivitäten via Klapp) verwenden. Wir nennen keine Namen von Kindern in öffentlichen Medien und vermeiden auch Einzelaufnahmen (Porträts). Sollten Sie grundsätzlich wünschen, dass keine Aufnahmen Ihrer Kinder veröffentlicht werden, teilen Sie das bitte den Klassenlehrpersonen mit.

Aufnahmen, die wir zu Unterrichtszwecken machen (z.B. Videoaufnahmen von Referaten), sind nur für den internen Gebrauch bestimmt und werden nicht veröffentlicht. Nach Abschluss des Projekts werden sie gelöscht.

An öffentlichen Anlässen wie dem Fasnachtsumzug können Sie gerne Aufnahmen machen. Bitte verzichten Sie auf Einzelaufnahmen von fremden Kindern und respektieren Sie beim Teilen auf den sozialen Medien und mit Messengern die Privatsphäre. Bei Schulbesuchen und an schulinternen (nicht öffentlichen) Anlässen bitten wir Sie, auf Aufnahmen zu verzichten.

Klapp

Mit der App «Klapp» wurde eine Lösung entwickelt, die eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern ermöglicht. Sie erhalten dabei Informationen, Termine und Elternbriefe ganz bequem auf Ihr Smartphone, Tablet oder auf Ihren Computer. Klapp ersetzt Whatsapp und Mailverkehr. Sie können zudem Absenzen über Klapp melden und müssen keine Papierformulare mehr ausfüllen.

Klapp ist eine einfache, sichere Kommunikationslösung und geht sparsam mit Daten um, welche in der Schweiz gespeichert und verschlüsselt übermittelt werden.

Eltern von neu eintretenden Kindern erhalten von den Klassenlehrpersonen eine Anleitung zur Registrierung. Falls Sie Klapp nicht nutzen möchten, werden wir Sie auf den bisherigen Kanälen informieren.

Benötigen Sie Hilfe beim Registrieren? Unter klapp.mobi/support finden Sie hilfreiche Informationen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, dürfen Sie sich direkt bei Klapp melden:

support@klapp.pro – 032 510 08 38 (Mo-Fr: 08:00-12:00 und 13:00–17:00)

Lawinengefahr

Bei Lawinengefahr ist die Schulleitung in Kontakt mit den lokalen und kantonalen Behörden. Über eine Schulschliessung werden die Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich über Klapp informiert (Eltern, die Klapp nicht nutzen, werden angerufen). Bei Schülerinnen und Schülern, die entlang von lawinengefährdeten Gebieten wohnen, entscheiden die Eltern nach eigenem Ermessen, ob sie ihr Kind in die Schule schicken wollen. Auf jeden Fall müssen die Klassenlehrpersonen informiert werden.

Wenn nicht anders mit der Lehrperson vereinbart, arbeiten die Schülerinnen und Schüler zuhause an ihren Notfallmappen. Bei Fragen sind die Lehrpersonen telefonisch erreichbar.

Mittagstisch

In Gurtnellen steht während den Schulwochen ein Mittagstisch zur Verfügung.

  • Der Mittagstisch steht allen Kindern zur Verfügung, die am Nachmittag Unterricht haben.
  • Für Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Schulwegs das Mittagessen nicht zu Hause einnehmen können, beträgt der Elternbeitrag pro Mahlzeit 4 Franken.
  • Für andere Kinder betragen die Kosten pro Mahlzeit 6 Franken.
  • Beide Tarife sind nicht kostendeckend (Essen und Getränke, Löhne Küchenteam und Betreuung etc.). Neben den Elternbeiträgen werden die Kosten durch Beiträge von Kanton und Schule gedeckt.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt vor Schuljahresbeginn (Formular liegt der Sommerpost bei). Sie erhalten anschliessend eine Rechnung für eine Vorauszahlung.

Abmeldung: Wer am Mittagstisch fehlt, meldet sich am Vortag bei Josef Müller (079 329 42 65) ab. Nicht abgemeldeten Schülerinnen und Schülern wird das Essen verrechnet.

Mittagstisch
Papiersammlung

Zweimal pro Schuljahr sammeln wir am Mittwochmorgen Papier in Gurtnellen und Göschenen, einmal jährlich in Wassen. Die Daten sind hier zu finden. Im Einsatz sind jeweils die Jugendlichen der Oberstufe. Falls nötig helfen noch die Kinder der 5. und 6. Klasse mit.

Schulbesuchstage

Jeweils am 20. des Monats – sofern dieser Tag auf einen Unterrichtstag fällt – stehen die Türen aller Klassen für Schulbesuche offen. Falls diese Termine für Sie ungünstig sind, dürfen Sie uns auch gerne an einem anderen Schultag besuchen, da wir den Grundsatz der offenen Schulzimmertüren leben. Wir bitten Sie, dies den Klassenlehrpersonen am Vortag bis 17 Uhr via Klapp mitzuteilen. Wir haben zwei Bitten: Um einen ordentlichen Schulbetrieb zu gewährleisten und die Schülerinnen und Schüler nicht zu stören, begrüssen wir es, wenn Sie jüngere Geschwister nicht zum Schulbesuch mitnehmen. Ihr Kind sowie die ganze Klasse werden sich über Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit freuen. Und die zweite Bitte: Es ist uns wichtig, dass die Privatsphäre anderer respektiert wird. Wir erwarten daher, dass Sie auf Foto- und Videoaufnahmen verzichten.

Schulsozialarbeit

Alle Urner Schulen sind verpflichtet, Zugang zu Schulsozialarbeit anzubieten. Die Gemeinde Schattdorf hat eine zentrale Stelle für Schulsozialarbeit geschaffen, deren Angebot auch von der KSUO genutzt wird. Joel Infanger ist an einem Wochentag an unserer Schule tätig.

Die Schulsozialarbeit (SSA) ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Kindergarten-, Primar- und Oberstufe sowie für deren Eltern und Lehrpersonen. Die Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit im Schulhaus tätig und kann direkt und telefonisch von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen kontaktiert werden.

Die Schulsozialarbeit ist der beruflichen Schweigepflicht unterstellt, d.h. der Inhalt der Gespräche wird vertraulich behandelt.

Schulzahnärztlicher Untersuch

Die schulzahnärztliche Untersuchung muss spätestens Anfang Mai durchgeführt sein. Die Eltern vereinbaren selbst beim Zahnarzt/der Zahnärztin ihrer Wahl einen Untersuchungstermin in der schulfreien Zeit. Die Kosten werden von der Schule getragen. Weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrpersonen. Hier finden Sie das Untersuchungsblatt.

Schwimmunterricht

Ins Schulschwimmen gehen die Kinder von der 1. bis 4. Klasse jeweils 10 Mal pro Schuljahr. Der Schwimmunterricht findet für alle Klassen am Montagnachmittag in Erstfeld statt. Die Klassen fahren zusammen mit der Lehrperson mit dem Linienbus nach Erstfeld.

Transport

Alle Schülerinnen und Schüler der KSUO können sich mit den Linienbussen sieben Tage in der Woche frei zwischen Göschenen und Intschi gemäss Busfahrplan bewegen. Alle besitzen einen persönlichen Fahrausweis (Swisspass mit Passfoto und Beilage der Auto AG Uri). Der Fahrausweis ist immer auf sich zu tragen.

Der Transport Wassen - Meien wird durch ein Privatunternehmen ausgeführt. Die Schule organisiert zudem zweimal täglich den Schülertransport zwischen Gurtnellen Wiler und Gurtnellen Dorf.

Unentgeltliche Volksschule

Die Volksschule ist grundsätzlich unentgeltlich. Gestützt auf die kantonalen Vorgaben tragen die Eltern die folgenden Kosten:

  • Während Schulverlegungen und Sportwochen (Skilager Oberstufe) übernehmen die Eltern die Verpflegungskosten von Fr. 16.- pro Tag.
  • Ein Schuletui mit individuellem Schreib-, und Arbeitsmaterial ist für viele Schülerinnen und Schüler ein persönlicher Gegenstand und kommt auch im Privatgebrauch oft zum Einsatz. Deshalb soll ein gefülltes Schuletui weiterhin von den Erziehungsberechtigten angeschafft werden.
  • Schultasche, Sporttasche, Turnsachen, Hausschuhe und Malschürze
  • Verpflegung im WAH-Unterricht (2. und 3. Oberstufe): Pro Mahlzeit wird ein Schülerbeitrag von Fr. 7.- erhoben.

Unterrichtszeiten

Morgen: 08.15 – 11.35 Uhr 

Nachmittag: 13.15 – 15.40 Uhr (Primar), 12.30 oder 13.15 – 15.45 Uhr (Oberstufe)

Je nach Standort sind aufgrund des Busfahrplans Abweichungen von 5 min möglich.

Die Blockzeiten für den Kindergarten und die Primarschule garantieren, dass die Schülerinnen und Schüler während der Schulzeiten in der Schule betreut werden. Sollte eine Lehrperson unvorhergesehen ausfallen, werden die Kinder während dieser Zeit von einer Betreuungsperson beaufsichtigt.

Die Tabelle unten zeigt, welche Klassen an welchen Halbtagen Unterricht haben.

Unterrichtszeiten