«Chatzämüüsig, vorwärts, marsch!»

«Chatzämüüsig, vorwärts, marsch!»
Am Freitagnachmittag, 21. Februar, zogen die Schülerinnen und Schüler mit lauter Musik und guter Laune in ihren selbst gebastelten Kostümen durch Wassen – begleitet von bekannten Disney-Figuren und stimmungsvoller Chatzämüüsig.
Um Viertel nach eins herrschte auf dem Parkplatz vor dem Schulhaus Wassen bereits ein buntes Treiben. Die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Urner Oberland rüsteten sich mit Kostümen und Instrumenten aus und stellten sich klassenweise in Umzugsformation auf. Und dann hiess es endlich: «Chatzämüüsig, vorwärts, marsch!»
Für die Schulkinder begannen die Vorbereitungen auf diesen Nachmittag schon viel früher. Die tollen, farbigen Kostüme werden jedes Jahr gemeinsam mit den Lehrpersonen und mit Unterstützung der Eltern gebastelt. Mit viel Fleiss und Ausdauer wurde in den Werkräumen und im Handarbeitszimmer geklebt, gekleistert, verziert und bemalt. Auch im Musikunterricht wurde der Katzenmusikmarsch fleissig geprobt. So war die unverkennbare Melodie bereits seit Januar aus dem Bläserklassen-Unterricht zu hören und sorgte für Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit im Schulhaus Wassen.
Im Kindergarten und in der 1./2. Klasse wurde fleissig das Lied zum Urner Katzenmusikmarsch eingeübt, und einige Schülerinnen der Oberstufe stellten kurzentschlossen ein lustiges Narrenblatt auf die Beine. Stolz konnten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Arbeit dann am Umzug präsentieren.
Begleitet wurde der Umzug einmal mehr von eingefleischten Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern aus den drei Gemeinden, die uns immer wieder grossartig mit Posaunen und Trompeten unterstützen. Dazu spielten die Schulkinder auf Trommeln und Pauken. Die Sujets und Verkleidungen der Schülerschar boten der Zuschauermenge am Strassenrand auf jeden Fall einiges an Spektakel: Man konnte Mickey Mouse, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Figuren aus Star Wars, Kuzco aus «Ein Königreich für ein Lama» und Nemo, den Clownfisch, bewundern.
Im Anschluss an den Umzug gab es für alle Kinder ein Mutschli mit Schoggistängeli und einen feinen Punsch. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz – für sie stand ein guter Kaffee bereit, der von den fleissigen Vertreterinnen des Schulrats ausgeschenkt wurde. Das frühlingshafte Wetter trug das Seine zu einer weiteren gelungenen KSUO-Fasnacht bei.
Die Kreisschule Urner Oberland bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern und wünscht allen eine fröhliche Fasnacht 2025.